Server Management via KVM
- Erleichtert die Remote Kontrolle
- Erlaubt bessere Raumnutzung
In einem typischen Serverraum befinden sich meist mehrere Rechner, die für den laufenden Betrieb notwendig sind und idealerweise von einem zentralen Standort aus verwaltet werden können. Um dies zu erleichtern sind oft KVM Switches in Verwendung, da diese es ermöglichen mehrere Computer von einem Arbeitsplatz aus zu steuern. In vielen Fällen werden IP Varianten genutzt, die es dem IT Personal erlauben über das IP Netzwerke (LAN/WAN/Internet) auf alle PCs zuzugreifen, die mit dem IP KVM Switch verbunden sind. Als Alternative dazu kann auch eine Kombination aus KVM Switches und KVM Extendern verwendet werden. Hier muss aber die Reichweite der Kabel beachtet werden, da CATx Kabel meist nur Distanzen von bis zu 100 m überbrücken können und die Reichweite der Glasfaser Verbindung von den SFP Modulen abhängt.
Erleichtert die Remote Kontrolle
Die Verwaltung der serverrauminternen Systeme erfolgt in vielen Fällen mithilfe von KVM over IP Systemen, da diese es ermöglichen auf sichere Art und Weise auf entfernte Rechner zuzugreifen, solange eine Verbindung mit dem IP Netzwerk gegeben ist. Daher ist die Remote Kontrolle der PCs nicht nur von voll ausgestatteten Arbeitsplätzen, sondern auch von Laptops, Smartphones oder Tablets aus möglich. Wenn die Verwaltung der Geräte von mehreren Personen übernommen wird, wäre es von Vorteil KVM Matrix Systeme zu nutzen, die es mehreren Usern erlauben gleichzeitig auf die Computer zuzugreifen.
Erlaubt bessere Raumnutzung
Bei KVM Lösungen wird oft darauf geachtet, dass sie so wenig Platz wie möglich benötigen, um den gegebenen Raum besser ausnutzen zu können. Aus diesem Grund verfügen sie meist über Montagehalterungen, die es erleichtern die KVM Lösungen in Serverräumen unterzubringen. Da sie außerdem im Normalfall nur wenig bis keine Wärme abgeben, beeinflussen sie die naheliegenden Rechner auch nur minimal.